Liebe Genossen, buźćoco witane!
Das war es mit 2017 – jetzt kommt 2018! Und das ist gut so!
Um das beste 2018 einzuläuten, das wir jemals hatten, möchte ich euch ein paar warme Worte durchs Gehirn schicken, soweit vorhanden. Einige unter uns werden sich an die folgenden Worte sicher erinnern; u.a. habe ich sie bereits in meiner nicht gehaltenen Weihnachtsansprache 2014 verwendet:
Die meisten von uns ruhen über die Jahresend- und -anfangsfeitertage aus. Nic za zło! Ausruhen, das heißt zunächst: nicht herumjagen, sondern innehalten. Es tut allen gut, einmal Playstation zu zocken, statt nur fernzusehen, zu trinken, statt zu fahren, uns zu sammeln, statt Zerstreuung zu suchen.
Der Gläubige in uns denkt zu dieser Jahreszeit daran, dass etwas Neues, etwas Unerhörtes geschieht: Der omnipräsente, omnipotente Sonneborn offenbart sich euch alljährlich nicht nur an diesen Tagen in der Gestalt eures Landesvaters.
Für uns alle, so meine ich, ist Weihnachten das Fest der Liebe, das Fest der Zuwendung zu unserer Welt, und Silvester ist einfach Silvester und Neujahr Neujahr. Diese Jahresend- und -anfangsfeiertage fangen für jeden von uns ganz persönlich an und enden allzu schnell. Daher mahne ich: Denkt immer an die Worte des GröVaZ! Die französische Übersetzung des Sonnebornschen PARTEIbuchs sagt es sehr direkt: „Aime ton prochain, parce qu’il est comme toi-même.“ Aber wie ist das gemeint?
Wenn ich mir ins eigene Herz schaue und in das Herz des nächsten Mitmenschen und des übernächsten und dessen nächsten, dann spüre ich: Er hat, wie ich und er und sie auch, seine eigenen Interessen und Stärken, seine eigenen Hoffnungen und Wünsche. Vielleicht wartet er – wie ich, er und sie – auf ein gutes Zeichen von mir, ihm oder ihr.
Und jeder von uns kennt gewiss einen Mitmenschen, der krank ist, der Schmerzen hat, der trauert, der allein ist, vielleicht auch ein nicht Biodeutscheskind von nebenan oder einen, der sich gegen eine Kaufsucht oder die eigene Geschwätzigkeit nicht zu helfen weiß.
Wir wollen nicht vergessen, ihn während der Jahresend- und -anfangsfeiertage einmal einzuladen, ihn anzurufen, ihm zu schreiben. Vielleicht empfinden wir selbst diese Tage gerade am stärksten, wenn wir uns ihm zuwenden. Wenn ja, dann aber empfindet bitte schnell, denn diese schönsten Tage des Jahres sind jetzt schon fast wieder vorbei!
Lasst uns gemeinsam an die Menschen denken, die heute für uns ihren Dienst tun, zum Beispiel in der Gastwirtschaft, im horizontalen Gewerbe, bei Polizeiwatch, als Zivilverweigerer an der Bettpfanne von Oma Kaslowski, als Leuchtturmwärter.
Wir wollen auch unsere Landsleute in der Westzone grüßen. Wir sind ihnen besonders verbunden. Sie tragen seit dem Ende des kalten Krieges den schwereren Teil der geschichtlichen Last. Um so mehr schulden wir ihnen einen gewissenhaften, einen verantwortlichen, auf Frieden gerichteten Umgang mit unserer Freiheit.
Wir denken mit unseren Wünschen an alle Landsleute in anderen Teilen Europas, die abgebaggerten Lausitzer, aber auch an unsere näheren und ferneren Nachbarn, mit denen wir in Frieden leben wollen.
Nun lade ich euch noch dazu ein, an einem ganz besonderen Flashmob teilzunehmen. Überall im Land sollen so viele wie möglich in der letzten Sekunde des Jahre auf die Straße springen, das Glas erhebend einen wildfremden Menschen in den Arm nehmen und laut „Prost Dings“ rufen! Der ganze Spaß kann auch noch sensorisch und audiovisuell unterstrichen werden, beispielsweise (ganz wild gedacht) indem effektreiche Pyrotechnik entzündet wird. Mal sehen, wie viele von euch wir auf die Straße bekommen. Fragt bitte auch Freunde und Bekannte in diesen und anderen Ländern, ob sie bei diesem Flashmob mitmachen. Wenn ihr teilnehmt, macht Fotos davon und schickt sie mir.
Nun aber
zěkujom se, dobru noc a na zasejwiźenje!
Euer Landesvati
Lars Krause
Das allgemeine Desinteresse der Einheimischen an der Lesereihe „Satire am Abend“ der Partei Die PARTEI zeigt es deutlich: Das Medium Buch hat sich selbst überlebt. Ein neues Kapitel ist aufgeschlagen! Der Kreisverband Havelland der Partei Die PARTEI erkennt an, dass das Real Life gegenüber der digitalen Welt an Bedeutung eingebüßt hat und alles, was sich zu wissen lohnt oder nicht lohnt, unauslöschlich durchs weltweite Web geistert. Daher spendete sie den Großteil ihrer Restbestände an Büchern aus der Lesereihe „Satire am Abend“ dem Falkenseer Büchermuseum „Stadtbibliothek“. Ein Besuch dieser Institution lohnt sich – hier dürfen die Relikte der prädigitalen Zeit nicht nur andächtig betrachtet, sondern auch berührt und sogar leihweise mit nach Hause genommen werden! Ganz Schnelle können sich eines der beigefügten Lesezeichen mit der Aufschrift „Wir lieben dich“ sichern. Auf geht’s! Satire am Abend, erquickend und labend!
Liebe Genossen,
wir haben die Wahl gewonnen! Hurra!
Die PARTEI hat auf Bundesebene satte 1% erreicht und ist damit in der Wahlkampfkostenerstattung. Mit 19478 Stimmen und damit 1,3% haben wir als Flächenland am zweitbesten abgeschnitten. Nur Thüringen hat uns überholt. Alle unsere Direktkandidaten haben mehr als 1% eingefahren. 17369 Kreuze gab es in ganz Brandenburg für unsere Direktkandidaten. Die besten Ergebnisse erzielten die Kandidaten in Cottbus und Potsdam. Bettina Franke hat 2,4% bekommen und in unserer Ursuppe in Cottbus haben wir sogar 2,5% der Stimmen erhalten. Leider hat dort auch die AfD die meisten Zweitstimmen bekommen. Auf Landesebene haben wir unser Ergebnis von 2013 verneunzehntfacht, in Cottbus verdreifacht. In einem sehr guten Wahllokal haben dort sogar 9,5% für uns gestimmt. Die weiteren Ergebnisse der Direktkandidaten:
Prignitz – Corvin Drößler – 1,3%
Uckermark – Peter Paul Petzold – 1,7%
Oberhavel – Stefan Reckin – 1,8%
Potsdam – Bettina Franke – 2,4%
Frankfurt/Ost – Floris Beer – 1,9% (jüngster Kandidate der Bundestagwahl auf Bundesebene)
Cottbus – Torsten Mack – 2,5%
Schaut man sich die Zweitstimmenverteilung in den Territorialkreisen an, so haben wir am besten in Potsdam mit 2,2% und Cottbus mit 1,8% abgeschnitten. Schlusslichter sind die Westprignitz mit 0,8% und der Elbe-Elster-Kreis mit 0,9%. Dennoch sind auch diese noch besser als unser Bummelletzter auf Bundesebene, Bayern; dort konnten gerade einmal 0,7% eingefahren werden.
Alle Wahlergebnisse findet ihr auf wahlergebnisse.brandenburg.de oder in der App des Bundeswahlleiters, dort sind unter dem Stichpunkt Statistisches Landesamt Berlin-Brandenburg sogar alle Wahllokale aufgeführt.
Ich bedanke mich – auch im Namen des Landesvorstands – herzlich für die Arbeit, die ihr alle in den letzten Wochen und Monaten geleistet habt. Angefangen von Wahlkreisversammlungen über Unterstützungsunterschriftensammlung und Arbeit an Wahlkampfständen sowie Plakatierung bis hin zur persönlichen Mobilisierung des Wahlviehs.
Auf Grund der bestehenden 5%-Hürde haben wir es trotz dieser Arbeit nicht geschafft, unsere verdienten 7 Sitze im Bundestag einzunehmen. Daher plant unser Führer eine Klage gegen die Hürde. Zwar sind wir schon einmal an einer solchen Klage gescheitert, aber das nur aus formalen Gründen. Inhaltlich wurde unser Einwand nicht diskutiert. Als Grund für eine Hürde wird immer vom Gesetzgeber angeführt, dass Verhältnisse wie in der Weimarer Republik verhindert werden sollen, als zig Kleinstparteien die Bildung einer stabilen Regierung unmöglich gemacht haben. Für eine Abschaffung der Hürde spricht hingegen, dass mit ihr ein wesentlicher Grundsatz des Wahlrechts gebrochen wird, der verlangt, dass ALLE Stimmen gleich behandelt werden. Wird jedoch eine Hürde für den Einzug in das Parlament gestellt, so werden die Stimmen, die auf kleine Parteien entfallen, eben nicht gleich behandelt, sondern einfach in den Müll geworfen. Fällt die Hürde, so wird neben je einem Vertreter aus den drei Stadtstaaten (die am besten abgeschnitten haben) auch mindestens ein Vertreter Brandenburgs in das Parlament einziehen. Wir bleiben spannend.
Jetzt heißt es erstmal Plakate abhängen und so tun, als wäre nix gewesen. Bitte vernichtet die Plakate aber nicht, sondern lagert sie ein, da wir sie für die nächsten Wahlen gebrauchen können. Auch Niedersachsen hat jüngst Bedarf gemeldet, da dort eine Landtagswahl unmittelbar vor der Tür steht und sie nicht genug Geld für eine erneute flächendeckende Plakatierung haben. Der KV Havelland hat daher die Patenschaft für die Kreise Göttingen und Northeim übernommen und wird einen Großteil der noch brauchbaren Plakate dorthin verschiffen, damit der LV Niedersachsen mit ebenfalls mehr als 1% in den Landtag (nicht) einzieht und von der Wahlkampfkostenerstattung profitieren kann. Bitte meldet mir daher, wer wie viele Plakate hat, damit wir den LV Nds informieren können.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Seit Mitte des Jahres können wir Kandidaten für die Kommunalwahl aufstellen. Da das zwar ähnlich verläuft wie bei der Bundestagswahl, es aber bei der UU-Sammlung starke Abweichungen gibt, werden wir bereits am 6.10. in der Kaderschmiede Falkensee eine weitere Kaderschulung abhalten. Beginn ist 18 Uhr im Hotel-Restaurant Kronpinz, Friedrich-Engels-Allee Nr. 109 oder so. Ich bitte um Voranmeldung. Wir werden auch eine kleine Manöverkritik bzgl. des Bundestagswahlkampf vornehmen, uns natürlich selbst feiern und über die Organisation der Gebietsverbände sprechen. Denn die sind die Basis unseres Erfolgs. Hurra³
Ich danke nun für eure Aufmerksamkeit, legt euch wieder hin, wir sehen uns am 6.10. in Falkensee. Die dritte Kaderschulung wird im Januar in ebendieser Schmiede stattfinden.
Hi Hintner
Euer
Lars Krause
1%er aus Brandenburg
Liebe Festgemeinde,
ich bin heute zu Ihnen gekommen,
um Ihnen mitzuteilen,
dass …
… dass die von uns produzierten Wahlwerbespots für TV und Radio vom Bundesvorstand für die Ausstrahlung ausgewählt wurden. HURRA!
Der TV-Spot musste sich einem Wettstreit mit drei weiteren Spots unterziehen, aus dem er als siegreich hervorging.
Gesendet wird: am 19.9. um 17.05 im ZDF und am 18.9.um 8.57 im Programm des Deutschlandfunks Kultur.
Wer es nicht abwarten kann: der TV-Spot ist auch auf Youtube zu finden (https://youtu.be/N1JTYmxrEsM).
Der Radiospot wird demnächst im gleichen Kanal zu finden sein.
Es freut sich
Euer GröLVBaZ
Lars Krause
Seit Freitag, 1. September 17 Uhr wird zurückplakaiert! Zumindest schon in Brandenburg.
Aber: Wir erreichen nicht alle Orte unserer schönen Mark. Daher haben wir für ganz abgelegene Ecken noch ein paar Plakate übrig gelassen. Nun suchen wir fleißige Plakatierer. Menschen aus dem westlichsten Ende der Prignitz, dem nördlichsten Zipfel der Uckermark und dem ganzen Kreis Elbe-Elster sollten sich bei uns melden.
Denn dorthin gehen wir bestimmt nicht. Wir verschicken aber gerne Plakat-Pakete in diese „Regionen“, damit auch wirklich jeder Letztwähler und seine Frau erfahren, wie gut wir sind.
Meldet euch bitte SOFORT unter mail@nulldie-partei-bbg.de und noch heute (Ehrenwort) geht ein Paket an euch raus.
Liebe PARTEI-Freunde in Barnim,
wir laden Euch herzlich ein zum KreisPARTEItag am Dienstag, den 10. Oktober 2017, ab 19:15 Uhr in Musterkneipe, am Waldhang 2, 16348 Wandlitz OT Lanke.
Politikinteressierte, Schaulustige und Mitläufer sowie insbesondere alle PARTEI Mitglieder sind herzlich eingeladen. Vorhanden ist für jeden ein halbes Bier und ein angewärmter Grill.
Inhalte des KreisPARTEItages, werden direkt vor Ort besprochen.
Beste Grüße Mario Schlauß Vorsitzender des Kreisverbandes der PARTEI Barnim
Liebe Anhänger und Anhängerix,
heute ist ein großer Tag! Die brandenburger Landesliste der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative wurde vom Landeswahlausschuss zur kommenden Bundestagswahl zugelassen. Es wäre auch ein Wunder gewesen wenn nicht. Zudem wäre das Wahlvieh auch sehr verwundert, da wir schließlich die Wahl in diesem Jahr ausrichten.
Insgesamt wurden 15 Landeslisten zugelassen. Wir werden als Liste 14 geführt.
Einzig der Kandidat Sandro Jahn wurde aus „formellen Gründen“ von der Landesliste gestrichen und das ist gut so. Denn der Jahn wurde von uns in den NSU eingeschleust. Es wäre schon komisch, wenn er dennoch auf der Landesliste stehen würde.
Hurra!
Sehr geehrtes Wahlvieh,
wie Sie womöglich wissen, veranstaltet die Partei Die PARTEI am 24.09.17 für Sie eine Bundestagswahl. Erfreulicherweise ist es uns gelungen, alle willkürlichen bürokratischen Hürden zu überwinden und tausende und abertausende arglose Erst- und Letztwähler dazu zu bringen, uns ihre Seele zu überschreiben bzw. Unterstützungsunterschriften zu leisten. Dafür sagen wir Dank!
Auf den Wahlzettel gelangt sind mit Ihrer Hilfe folgende dubiose Subjekte: Herr Lars Krause, Herr Philipp Hennig, Herr Professor Doktor Rüdiger Prasse, Herr Alexander Hill, Herr Peter Schlacht, Herr André Röcklebe, Frau Bettina Franke, Herr Tobias Dittrich, Herr Kevin Pengel sowie Herr Kenneth Franke, solcherart die ehrbare Landesliste formierend, ferner die Direktkandidaten Herr Corvin Drößler (WK 56: Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Havelland I), Herr Peter Paul Petzold (WK 57: Uckermark, Barnim I), Herr Stefan Reckin (WK 58: Oberhavel, Havelland II), Frau Bettina Franke (WK 61: Potsdam, Potsdam-Mittelmark II, Teltow-Fläming II), Herr Floris Beer (WK 63: Frankfurt/Oder, Oder-Spree) sowie Herr Thorsten Mack (WK 64: Cottbus, Spree-Neiße).
Doch nicht auf der Landesliste findet sich Herr Sandro Jahn, der nach seiner ursprünglichen Nominierung als PARTEIinterner V-Mann in den rechten Untergrund eingeschleust wurde und somit nicht länger zu repräsentativen Zwecken taugt.
Wir freuen uns darauf, den Wahlkampf für Sie zu veredeln. Gemeinsam stehen wir dafür ein, alle nichtsorbischen südbrandenburgischen Gebiete dem Braunkohlegott zu opfern, einen Lärmschutzwall um Berlin zu errichten und G8 endlich durch den einzig heilbringenden Bildungsgang G1 abzulösen. Geben Sie uns Ihre Stimme, bevor die anderen sie Ihnen nehmen! Wir sehen uns an der Urne.
Liebe Anhänger und Anhängerinnen,
heute habe ich eine Unterstützungsunterschriften-Inventur durchgeführt. Dabei kam raus, dass uns derzeit 1202 bestätigte, in Prüfung und nicht bestätigte Unterschriften für die Landesliste vorliegen. Weiter haben die WPO 360 UU vor Ort liegend gemeldet. Damit hätten wir 1550 Unterschriften von 2200 nötigen (inkl. 10% Puffer). „Ein Loch von 650, wir haben zu stopfen!“ würde Dings sagen.
Zudem: Die Ämter benötigen nach meinen Erfahrungen bis zu 14 Tage plus X (am 8.6. weggeschickte sind noch nicht alle wieder bei mir) für die Bestätigung der Unterschriften, was unser Zeitfenster schrumpfen lässt.
Ich bitte euch daher, die kommenden Tage mit noch größerem Druck bei Freunden, Feinden und Nachbarn um Unterstüzung für die gute, nein: die sehr gute Sache zu machen. Alles Nötige findet ihr auf unserer Homapage unter https://die-partei-bbg.de/bundestagswahl-2017/. Schickt mir anschließend die Unterschriften so schnell wie möglich ins Hauptquartier nach Falkensee, damit ich die Ämter belästigen kann.
Es dankt schon jetzt euer
GröLVBaZ Lars Krause
Die diesjährigen HJ-Spiele finden zum LXXIV. Mal im Spreewald statt, das zweite Mal auf dem Kneipp- und ErlebnisCamping-Platz in Burg.
Neben der Erneuerung des HJ-Gelöbnisses, stehen eine Reihe feuchter Disziplinen auf dem Programm. Dieses Jahr wird es wohl auch Bier geben.
Die Unterkunft erflolgt in selbst mitgebrachten Zelten, für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Zur Deckung der Kosten wird ein Kostenbeitrag von 40€ pro Teilnehmer (Zeltplatzgebühr und Kosten für die Sportgeräte) und zzgl. Getränke erhoben (schätzungsweise – Stand 19.4.2017 14:22Uhr).
Um Anmeldung per Mail (mail@nulldie-partei-bbg.de) wird gebeten.