Neuigkeiten

Liebe Geraden und Kamernossinnen,

die Partei Die PARTEI, sammelt Unterstützungsunterschriften für die Landtagswahl am 01.09.2019 und dafür brauchen wir euch!

Hardfacts: Wir brauchen 2000 Unterschriften für unsere Landesliste und das schnell! Druckt also bitte das Formular hier aus: (so dass es auf der Vor- und Rückseite eines A4 Blatts seinen Platz findet) füllt es ordentlich aus, lasst es euch im Einwohnermeldeamt oder im Wahlamt eures Vertrauens (steht im Internet) und schickt es bitte an unsere Sammelstelle:

Adresse folgt

Sorben aller Länder vereinigt euch!

Im Moment kursieren die wildesten Gerüchte darüber, dass Die PARTEI irgendwas mit den Sorben vorhat. Das wollten wir nun mal richtigstellen.

In der Mark heißt es, dass Die PARTEI einen Ableger gegründet hat, der bei der diesjährigen Wahl zum Brandenburger Landtag im September antreten soll. Richtig ist, dass PARTEI Mitglieder (in der PARTEI sind Doppelmitgliedschaften zulässig) zusammen mit einigen Piraten eine Partei der Sorben gegründet haben um die 5% Hürde im politischen Limbo zu durchtanzen.

Diese Aktion läuft aber unabhängig von Die PARTEI und vom Landesverband Brandenburg, denn schon auf dem LandesPARTEItag am 16. Februar 2019 hat die Mitgliederversammlung mit einer eindeutigen Mehrheit erklärt, dass Die PARTEI auch 2019 zur Landtagswahl antreten will und wird. Wir haben sogar versucht mit der PDS – Partei der Sorben – Kontakt aufzunehmen, doch beide Seiten sprechen sehr schlecht bis gar kein Sorbisch und so war eine Verständigung nur sehr schwer möglich.

Nichtsdestotrotz finden wir jede Bestrebung gut, die Minderheiten wie den Sorben Aufmerksamkeit, Unterstützung und Nächstenliebe zukommen lässt. Die Sorben sind ein integraler Bestandteil Brandenburgs und so werden wir auch in Zukunft unsere sehr guten PARTEI Plakate auf Sorbisch übersetzen lassen, die Sorben unterstützen und wünschen uns, dass mehr Leute für die Sorben Partei ergreifen.

So wie es aussieht passiert das im Moment auch und nach der PDS bilden sich nun auch: die KPDSU – Konservative Partei der Sorbischen Unionisten – und die Sorben Partei Deutschlands. Vielleicht werden eines Tages alle diese Parteien zusammenfinden und in einer Sorbischen Einheitspartei Deutschlands gemeinsam für die Sorben kämpfen, in der SED.   

Euer Vorstand lädt Euch recht herzlich zur offiziellen Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl 2019 des Landesverbands Brandenburg der Partei Die PARTEI am 16. März 2019 in die Mitte Brandenburgs ein.

Die Veranstaltung findet in der KAMPA, Admiralstraße 17, in 10999 Berlin statt.

Akkreditierung ab 13:00 Uhr, Beginn: 13:30 Uhr.

Unser Maitre des Abends präsentiert eine tierhaltige und tierlose Variante eines beliebten mexikanischen Rezepts, bekannt aus mannigfaltigen Clemens Ostholz Western, gegen eine Spende.

Getränke sind gegen einen Kostenbeitrag ebenfalls erhältlich.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Landesvorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie Wahl vom Schriftführer

2. Beschluss über die Zulassung von Gästen

3. Ergänzungen zur Tagesordnung und Annahme der Tagesordnung

4. Wahl der Wahlleitung

5. Wahl von je 2 Vertrauensleuten für die Wahl der Landesliste

6. Wahl von 2 Personen, die die Richtigkeit der Wahl der Landesliste beurkunden

7. Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2019 und Wahl dieser

8. Planung des Landtags-Wahlkampfes 2019

9. Sonstiges

Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen Allen ein erfolgreiches Megawahljahr!

Liebe Grüße vom kompletten Vorstand!

Der Vorstand lädt Euch daher recht herzlich zum 8. LandesPARTEItag des Landesverbands Brandenburg der Partei Die PARTEI am 16. Februar 2019 in die legendäre KAMPA der PARTEI ein.

Admiralstraße 17
10999 Berlin (bei Potsdam)

Beginn: 13.30 Uhr

Bitte Personal- und Mitgliedsausweis zur Legitimation mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Eine Rückmeldung aus den Verbänden mit ungefähren Teilnehmerzahlen würde uns jedoch helfen, ausreichend Getränke und Essbares zu besorgen.

Tagesordnung:

0. Akkreditierung ab 13:00 Uhr

1. Begrüßung durch den Stellvertretenden Landesvorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Wahl einer Versammlungsleitung (Vorsitzenderin und Schriftführerin)

3. Abstimmung über die Zulassung von Gästen

4. Abstimmung über die Annahme des Protokolls des letzten
LandesPARTEItag(Hinweis: Das Protokoll des letzten LandesPARTEItags findet sich im Mitgliederbereich der LV BBG Homepage und ausliegend am Ort der Versammlung.)

5. Ergänzung und Annahme der Tagesordnung

6. Bericht des Vorstands

7. Bericht von der EU Kaderschulung und dem Politbüro

8. Wahlen

9.a. Wahl einer Wahlleitung

9.b. Abstimmung über die Wahlmodi

9.c. Abstimmung über Satzungsänderungen

9.d. Vorstandswahlen (1. Vorsitzendes, Politisches Geschäftsführendes)

9.e. Wahl der Mitglieder des erweiterten Vorstands

9.f. Wahl von Vertretern für das POLITBÜRO

10. Budgetplanung der Gebietsverbände 2019

11. Information über die Teilnahme an den Kommunalwahlen 2019 und Bericht
der bereits gewählten Kandidaten über Probleme und Erfahrungen;
Rückmeldung über Verlauf und Kampagne

12. Beschlussfassung über die Teilnahme an der Landtagswahl 2019

13. Sonstiges

14. Schluss der Veranstaltung
—-

Anmerkung zu TOP 12: Dieser LandesPARTEItag ist nicht als Wahlversammlung
angelegt. Die Wahl einer Landesliste ist im Rahmen dieses LPT nicht
vorgesehen (was sie nicht prinzipiell ausschließt, je nach
Beschlussfassung des LPT). Es können aber unabhängig davon bereits von
den Kreis- und Ortsverbänden Direktkandidaten für die Landtagswahl 2019
gewählt werden. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass sich die
jeweiligen Wahlkreise nicht ändern. Erste Infos über die Wahlkreise
finden sich unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Landtagswahlkreise_in_Brandenburg.

Dort sind auch die Änderungen der Wahlkreise zu den vorherigen Wahlen
aufgelistet.

Bitte kommt in Scharen und nehmt euch evtl. warme Kleidung mit.

Mit besten Grüßen aus Westpolen

Im Namen des Landesvorstandes

Philipp Hennig
2. Vorsitzender

Lars Krause und Prf. Dr. Rüdiger Prasse arbeiten am Aufschwung Ost (Koloriert 2016)

Mit großem Bedauern hat der Vorstand des Landesverbands Die PARTEI
vom Rücktritt des Landesvorsitzenden Lars Krause und des Politischen Geschäftsführers Rüdiger Prasse erfahren. Beide treten aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung von ihren Vorstandsämtern im Landesverband zurück.

Wir bedanken uns hiermit für die Arbeit, die Lars Krause und Prf. Dr. Rüdiger Prasse seit der Gründung des Landesverbandes in diesen gesteckt haben. Ihre Worte und Taten sind nicht vergessen. Sie haben einen großen Anteil dazu beigetragen, dass der Landesverband Brandenburg das ist, was er jetzt ist. Wir wünschen beiden für die Zukunft alles Gute.

Der Vorstand ist trotz des Rücktritts komplett handlungsfähig. Auch wenn es nach Außen oft so aussieht, dass der Landesvorsitzende allen Aufgaben alleine nachgeht, ist dem nicht so. Der restliche Vorstand hat seine festgelegten Aufgabenbereiche. Es ist sogar möglich nachzulesen, was jeder oder jedes Mitglied für eine Aufgabe hat. Dafür haben wir extra eine Geschäftsordnung erarbeitet.

Mit dem Moment des Rücktritts ging die Leitung des Landesverbandes kommissarisch an den 2. Vorsitzenden des LV BBG, Philipp Hennig, über. Diese Leitung wird dieser bis zu einer geplanten Neuwahl des Vorsitzenden und politischen Geschäftsführers, die bei einem LandesPARTEItag der eigentlich für eine Satzungsänderung am 16.02.2019 geplant war, übernehmen und danach nicht zur Wahl als Vorsitzender des Landesverbands antreten.

Der verbleibende Vorstand freut sich auf eine spannende Zukunft mit Euch und wird sein Bestes geben, um den Landesverband Brandenburg weiter aufzubauen und zum besten Verband Deutschlands zu machen.

Zusammen, als Team!

Mit besten Grüßen im Namen des gesamten Landesvorstandes

Philipp Hennig
2. Vorsitzender Die PARTEI Brandenburg

LV Vorstand

Die PARTEI erwartet 2019 ein Wahlergebnis von 100%+x und verspricht die Ortschaften und Straßen Brandenburgs durchzunummerieren!

Am Samstag den 4.8.2018 hat der Landesverband Brandenburg der Partei Die PARTEI seinen 7. LandesPARTEItag in Oranienburg abgehalten. Auf der Tagesordnung im Regine-Hildebrandt-Haus standen neben den Vorstandswahlen, ein Rückblick auf die Wahlsiege in den letzten Jahren sowie die Mitteilung der Ergebnisse der Brandenburger Kommunal- und Landtagswahlen 2019.

Der seit Gründung des Landesverbandes der Partei Die PARTEI herrschende Größte Landesvorsitzende Brandenburgs aller Zeiten (GröLVBaZ), Lars Krause (KV Speckgürtel) wurde, wie es sich in einer Partei stalinistischer Prägung gehört, mit deutlich über 100% der anwesenden Wahlberechtigten in seinem Amt bestätigt. Mit vergleichbar guten Ergebnissen wurde ihm ein fünfköpfiges Vorstandsteam zur Seite gestellt, welches die in einer Partei anfallenden Arbeiten zu erledigen hat.

Im Ergebnis entschied der 7. PARTEItag einstimmig, dass sowohl die 2019 in Brandenburg anstehenden Kommunalwahlen als auch die Landtagswahlen mit jeweils mehr als 100% Prozent der Wählerstimmen gewonnen werden. Basis dieser sehr guten Ergebnisse ist das sehr gute Wahlprogramm der Partei Die PARTEI. Ein zentraler Punkt des Wahlprogramms des Landesverbandes Brandenburg der Partei Die PARTEI ist, dass nach dem sich schon jetzt abzeichnenden Wahlsieg im nächsten Jahr die Ortschaften und Straßen Brandenburgs durchnummeriert werden. Dies Vorgehen wird notwendig, da die schulausbildungsbedingt illiteraten Brandenburger bei ihren, meist erfolglosen, Bemühungen Straßen- und Ortsschilder zu entziffern, regelmäßig die Beachtung der Regeln der Straßenverkehrsordnung missachten und schwere Verkehrsunfälle verursachen.

Die PARTEI ist mitunter nur sehr, sehr dumm.

Die PARTEI ist mitunter nur sehr, sehr dumm.

Als Fazit des 7. LandesPARTEItages der Partei Die PARTEI hielten die Teilnehmer fest, dass die Wahlsiege im nächsten Jahr gesichert sind und dass die Alleen Brandenburgs nicht für die im Vergleich zu anderen Teilen Deutschland hohen Verkehrsunfallzahlen verantwortlich zumachen sind. Die Ursache für die vermeidbaren Unfälle liegt in den für Brandenburger Verhältnisse unnötig kompliziert formulierten Straßen- und Ortsschildern. Es ist ein Skandal, dass dieser Zusammenhang von allen bisher agierenden Regierungs- wie Oppositionsparteien ignoriert wurde.
Der LandesPARTEItag schloss daher mit dem Aufruf „Die PARTEI wählen vermeidet Verkehrsunfälle“.

Satzungs- und gemäß unserer Ankündigung in der Einladung zum LandesPARTEItag 2018, geben wir hiermit die endgültige Tagesordnung für unseren 7. LPT der Partei Die PARTEI Landesverband Brandenburg wie folgt bekannt:

0. Akkreditierung ab 9:30 Uhr

1. Begrüßung durch den Landesvorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit (10:00 Uhr)

2. Wahl einer Versammlungsleitung (Vorsitzenderin und Schriftführerin)

3. Abstimmung über die Zulassung von Gästen

4. Abstimmung über die Annahme des Protokolls des letzten LandesPARTEItags (Hinweis: Das Protokoll des letzten LandesPARTEItags findet sich im Mitgliederbereich dieser Seite.)

5. Ergänzung und Annahme der Tagesordnung

6. Bericht des Vorstands

7. Kassenbericht

8. Bericht der Kassenprüfer

9. Entlastung des Vorstands

10. Bericht aus dem Länderrat

11. Bericht des Schiedsgerichts

12. Information über die Teilnahme an der Europawahl 2019

13. Wahlen

13.a. Wahl einer Wahlleitung

13.b. Abstimmung üder die Wahlmodi

13.c. Vorstandswahlen (1. Vorsitzendes, 2. Vorsitzendes, Schatzmeisterndes, Generalsekretierendes, Politisches Geschäftsführendes, Pressesprechendes)

13.d. Wahl der Mitglieder des erweiterten Vorstands

13.e. Wahl von Kassenprüfern

13.f. Wahl eines dreiköpfigen Schiedsgerichts (Diese Wahl ist nötig, da wir bisher nur ein zweiköpfiges Schiedgericht gewählt haben, ein dreiköpfiges jedoch nach PartG vorgeschrieben ist.)

13.g. Wahl von Vertretern für den Länderrat (Nach Abschaffung des LR durch den kommenden BundesPARTEItag ggf. obsolet.)

13.h. Benennung eines vierköpfigen Europawahl-Kandidaten-Vorschlags des Landesverbands Brandenburg zur Annahme durch den BundesPARTEItag 2018

14. Budgetplanung der Gebietsverbände 2018

15. Information über die Teilnahme an den Kommunalwahlen 2019 und Bericht der bereits gewählten Kandidaten über Probleme und Erfahrungen; Rückmeldung über Verlauf und Kampagne

16. Beschlussfassung über die Teilnahme an der Landtagswahl 2019

17. Information über den BundesPARTEItag 2018

18. Sonstiges

19. Schluss der Veranstaltung durch den 1. Vorsitzenden

gez. Landesvorstand Brandenburg der Partei Die PARTEI

Liebe Genossen,

im August treffen wir uns zu unserem diesjährigen LandesPARTEItag. Der Kreisverband Oberhavel ist in diesem Jahr der Ausrichter des PARTEItags. Vielen Dank dafür an die Genossen!

Euer Vorstand lädt Euch daher recht herzlich zum 7. LandesPARTEItag des Landesverbands Brandenburg der Partei Die PARTEI am 04. August 2018 in den nördlichen Speckgürtel des hässlichen Molochs Berlin (waaa!) ein. Die Veranstaltung findet im Regine-Hildebrand-Haus, Sachsenhausener Str. 1, 16515 Oranienburg statt.

Beginn: 1000 Uhr

Bitte Personal- und Mitgliedsausweis zur Legitimation mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Eine Rückmeldung aus den Verbänden mit ungefähren Teilnehmerzahlen würde uns jedoch helfen, ausreichend Getränke und Essbares zu besorgen.

Synergieeffekte: Nach dem LandesPARTEItag ist die Besichtigung eines Saurierparks mit Hüpfburg möglich.

Die vorläufige Tagesordnung:

0. Akkreditierung ab 9:30 Uhr

1. Begrüßung durch den Landesvorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Wahl einer Versammlungsleitung (Vorsitzenderin und Schriftführerin)

3. Abstimmung über die Zulassung von Gästen

4. Abstimmung über die Annahme des Protokolls des letzten LandesPARTEItags (Hinweis: Das Protokoll des letzten LandesPARTEItags findet sich im Mitgliederbereich dieser Seite.)

5. Ergänzung und Annahme der Tagesordnung

6. Bericht des Vorstands

7. Kassenbericht

8. Bericht der Kassenprüfer

9. Entlastung des Vorstands

10. Bericht aus dem Länderrat

11. Bericht des Schiedsgerichts

12. Wahlen

12.a. Wahl einer Wahlleitung

12.b. Abstimmung üder die Wahlmodi

12.c. Vorstandswahlen (1. Vorsitzendes, 2. Vorsitzendes, Schatzmeisterndes, Generalsekretierendes, Politisches Geschäftsführendes, Pressesprechendes)

12.d. Wahl der Mitglieder des erweiterten Vorstands

12.e. Wahl von Kassenprüfern

12.f. Wahl eines dreiköpfigen Schiedsgerichts (Diese Wahl ist nötig, da wir bisher nur ein zweiköpfiges Schiedgericht gewählt haben, ein dreiköpfiges jedoch nach PartG vorgeschrieben ist.)

12.g. Wahl von Vertretern für den Länderrat (Nach Abschaffung des LR durch den kommenden BPT ggf. obsolet.)

13. Budgetplanung der Gebietsverbände 2018

14. Information über die Teilnahme an den Kommunalwahlen 2019 und Bericht der bereits gewählten Kandidaten über Probleme und Erfahrungen; Rückmeldung über Verlauf und Kampagne

15. Information über die Teilnahme an der Europawahl 2019

16. Beschlussfassung über die Teilnahme an der Landtagswahl 2019

17. Information über den BundesPARTEItag 2018

18. Sonstiges

19. Schluss der Veranstaltung durch den 1. Vorsitzenden

—-

Anträge für die Tagesordnung bitte an den LV-Vorstand bis spätestens 21.7.18 12 Uhr per Mail an mail@nulldie-partei-bbg.de. Die endgültige Tagesordnung wird bis zum 21.7. auf der Homepage des LV Brandenburg unter die-partei-bbg.de veröffentlicht.

Anmerkung zu TOP 16: Dieser LandesPARTEItag ist nicht als Wahlversammlung angelegt. Die Wahl einer Landesliste ist im Rahmen dieses LPT nicht vorgesehen (was sie nicht prinzipiell ausschließt, je nach Beschlussfassung des LPT). Es können aber unabhängig davon bereits von den Kreis- und Ortsverbänden Direktkandidaten für die Landtagswahl 2019 gewählt werden. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass sich die jeweiligen Wahlkreise nicht ändern. Erste Infos über die Wahlkreise finden sich unter https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Landtagswahlkreise_in_Brandenburg. Dort sind auch die Änderungen der Wahlkreise zu den vorherigen Wahlen aufgelistet.

Bitte kommt zahlreich!

Es grüßt herzlichst

Euer Landesvati Lars Krause

 

P.S.: Bundesparteitag – Nachricht aus dem Hauptquartier in Berlin

Werte PARTEIfreundX,

für den BundesPARTEItag 2018 in der südthüringischen Einöde (31. August bis 2. September) bietet Euch der Bundesverband an, daß Ihr Unterkunft und Verpflegung über Die PARTEI buchen könnt.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

– Vollpension: 22 EUR am Tag, von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag also 44 EUR

– Übernachtung in einer Blockhütte (4 oder 6 Personen): 20 EUR für zwei Übernachtungen (Freitag bis Sonntag)

+ Bettwäsche kann selbst mitgebracht oder für 5 EUR geliehen werden.

– Übernachtung auf dem Zeltplatz, das ist etwas komplizierter. Zum einen kostet dies 5 EUR/Tag pro Person (und 2 EUR/Tag für Hunde), zum anderen _zusätzlich_:

+ Platz für ein kleines Zelt (bis 4 Personen): 2,50 EUR/Tag

+ Platz für ein großes Zelt (bis 10 Personen): 7 EUR/Tag

+ Platz für ein Wohnmobil oder Wohnwagen inkl. Strom: 7 EUR/Tag

Die gute Nachricht: Alle diese Umsätze gehen in unsere Bilanz für die Parteienfinanzierung ein!

Bitte schreibt an bpt2018@nulldie-partei-rno.de, was Ihr buchen wollt: Verpflegung (bei Bedarf vegetarisch oder vegan, bitte dazuschreiben) und welche Unterkunft (bei Hütten: Bettwäsche?, beim Zeltplatz: welche Größe, wieviele Personen?)!

– Für Zelte muß es eine Person geben, die den Platz bei uns bucht und für alle Zeltbewohner bei uns bezahlt (und die 5 EUR/Tag von den anderen Zeltinsassen selbst eintreibt).

– Falls Ihr mit einer Gruppe von Personen auf jeden Fall in die gleiche Hütte wollt, schreibt das gerne dazu (am besten denkt Ihr Euch einen Gruppennamen aus, den jeder von Euch bei der Buchung angibt.

Nachdem Ihr diesen Buchungswunsch geschrieben habt, bekommt Ihr vom BPT-Orgamail eine Bestätigung mit dem Buchungs-Gesamtbetrag, den Ihr dann auf das PARTEI-Konto überweist. Wenn Ihr nicht innerhalb einer Woche überweist, verfällt Eure Reservierung (was erst wirklich wichtig wird, wenn wir mehr Anfragen bekommen, als wir Zimmer haben).

Ihr könnt natürlich auch in der Gegend selbst ein Quartier buchen (wenn Ihr eins findet), und nur Verpflegung buchen, oder auch ohne irgend etwas zu buchen am BundesPARTEItag teilnehmen.

Ob es außer der Vollpension Essen zu kaufen geben wird, müssen wir noch planen – wahrscheinlich nicht; wenn, wird es deutlich teurer sein.

Alles klar? Sonst schreibt uns.

Wir wünschen uns allen jetzt schon einen grandiosen BundesPARTEItag!

Bis denne,

Euer Orgateam

Peter Mendelsohn

stellv. Bundesvorsitzender

Die PARTEI

Liebe Genossen,

am 16.06.2018 treffen sich alle Mitglieder der Partei Die PARTEI im Landkreis Ostprignitz-Ruppin zu einer Mitgliederversammlung.

Treffpunkt ist Neuruppin bei dem Asiaten Viet-Thai in der Karl-Marx-Straße 40, Beginn um 14 Uhr.

Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung wird ein neuer Kreisvorstand gewählt. Der Mitglieder der „alten Garde“, alle durch die vergangene Bundestagswahl mit imaginären Orden ausgezeichent, wollen in die Zukunft blicken und neue Wege Richtung Ausbildung und Studium gehen. Dadurch wird ihnen jedoch die Zeit für Die PARTEI genommen. Ergo: Neues Humankapital muss her!

Mit Blick auf das kommendes Super-Wahljahr 2019, in dem wir eine Kommunalwahl, eine Europawahl UND eine Landtagswahl abhalten werden, benötigen wir aktive Köpfe, die unsere Sache in der Prignitz unter das Wahlvolk bringt. Die Bereitschaft, einen Posten im Kreisvorstand zu übernehmen, ist daher ein erster Schritt in die richtige Richtung. Eine Vorbereitung auf die Verbandsarbeit und die anstehenden Wahlen wird es selbstverständlich durch den Landesvorstand geben.

Daher: Sag JA zur PARTEI! Sag JA zu einem Posten im Kreisvorstand! Sag JA zum Leben! Für eine Zukunft mit Zukunft!

Ich freue mich jetzt schon auf neue Gesichter und neue Ideen aus dem westlichsten Teil der Mark.

Es grüßt herzlichst

Euer Landesvati

Lars Krause

Auf dem halben Wege zwischen dem, der unterirdischen Sprossachsen eines Liliengewächses wegen, weltbekannten Ort Beelitz in Brandenburg und der, nun ja, auch irgendwie bekannten Clauertstadt Trebbin, liegt das idyllische Örtchen Stangenhagen.

Am Freitag, dem 01.06.2018 ab 20 Uhr wird dort, im Gemeindehaus (14959 Trebbin, OT Stangenhagen, Trebbiner Allee 27) umgeben von Bibern, Fisch- und Seeadlern sowie Kranichen, der Hamburger Journalist, Satiriker und Herausgebern der Zeitschrift Kot und Köter auf Einladung der Partei Die PARTEI über und aus der genannten Zeitschrift lesen. An der Thematik und an Satire interessierte Personen sind herzlich eingeladen.

Um einen möglichst großen Teil der Bevölkerung zu erreichen, wird auf die Erhebung einer Eintrittsgebühr verzichtet. Nur Jens Spahn muss zahlen.

Aus einem beschränkten Sortiment von Getränken können einzelne Flaschen gegen Zahlung mit Geld erworben werden.

Es gibt keine Anwesenheitspflicht (diese gilt lediglich für Mitglieder des Landesverbandes Brandenburg der Partei Die PARTEI).

Wulf Beleites, *1947, durchlief eine harte Journalisten-Dressur – u.a. Nachrichtenredakteur beim Stern, Lokalredakteur und Gerichtsreporter bei der Hamburger Morgenpost, Film-Autor bei der NDR-Satiresendung Extra3.

Doch dann hatte er die pfiffige Idee: Hunderassen „at its best“. Er gründete das Satireblatt Kot und Köter und schöpft seitdem erfolgreich aus dem kynologischen Schmuddelbecken.

NOCHMAL: DER EINTRITT IST FREI – EVENTUELL SOLL ES SOGAR NOCH FREIGETRÄNKE GEBEN!

Veranstaltungsort:
Gemeindehaus
Trebbin – OT Stangenhagen
Trebbiner Allee 27
14959 Trebbin