Neuigkeiten

Am gestrigen 2.7. hat der Landesverband Brandenburg der Partei Die PARTEI seinen 5. LandesPARTEItag im Lyrikhaus in Joachimstahl/Schorfheide abgehalten. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahlen des Vorstands, die Verabschiedung zweier Resolutionen sowie die Aufstellung der Kandidaten für die Bundestagswahl.

Der bisherige Vorstand wurde mit einstimmig wiedergewählt. Alter und neuer Landesverbandsvorsitzender und damit bisher einziger überhaupt ist und bleibt der Falkenseer Lars Krause, welcher die Bestätigung seiner Führungsleistung sichtlich selbstzufrieden zur Kenntnis nahm. Der 2. Vorsitzende Philipp Hennig (FFO), Generalsekretär Sandro Jahn (FFO), der Politische Geschäftsführer und Mann für die Blumen Prof. Dr. Rüdiger Prasse (TF) sowie die Pressesprecherin Karoline Hintz (ebenfalls Falkensee) wurden genauso wie Krause erwartungsgemäß  100%-ig in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich der Posten des Kassenwarts musste mit einer neuen Personalie umbesetzt werden, da der bisherige Schatzmeister dieses Amt für witzlos befand. Neue Schatzmeisterin ist Dorit Spielmann, ebenfalls vom Kreisverband Frankfurt/Ost. Damit verfügt der Vorstand des LV über ein ausgewogenes Verhältnis von Männlein und Weiblein: Auf zwei Herren kommt je eine Dame.

Ferner wurde die Landesliste für die Bundestagswahl aufgestellt. Insgesamt neun Kandidaten wurden von den Teilnehmern in den Bundestagswahlkampf geschickt, allesamt ebenfalls mit sagenhaften 100% Zustimmung. Lars Krause geht dabei als Spitzenkandidat ins Rennen; eine Quotenfrau steht ebenfalls auf der Landesliste.

Im Anschluss an die Wahlen verabschiedeten die Teilnehmer des PARTEItags noch diverse Resolutionen, die wichtigste unter ihnen wohl die zum Thema Landwirtschaft und prekärer Beschäftigung. Der PARTEItag sprach sich gegen den Anbau von Folienspargel aus, welcher dazu führt, dass große Teile der Mark Brandenburg ganzjährig unter leichensackartigen Folien versteckt werden. „Unter diesen Leichentüchern der Landschaft drängen dann die Triebe des Asparagus officinalis, im Volksmund vor allem unter seinem Spitznamen Spargel bekannt, kalt und in unterschiedlichen Längen und Durchmessern, gleich den letzten Erektionen männlicher Leichen, von unten gegen die Folienabdeckung. Während die gebeutelte Kreatur verzweifelt versucht, ihrer Natur zu folgen und mit ihren Trieben das Sonnenlicht zu erreichen – hierin liegt selbstverständlich ein Unterschied zu männlichen Leichen -, verhindert die von gnadenlosen sogenannten Spargelbauern aufgetragene Folie genau diese natürliche Lebensregung des Asparagus officinalis.“ Zudem fördere der Anbau die Diskriminierung osteuropäischer Bückbürger: Die Partei Die PARTEI betont, dass diese Gier von besserverdienenden Bürgern nach einem geschmacklich wenig produktiven Nahrungsmittel sich nicht zur zum Schaden der Umwelt auswirkt, sondern auch noch zu sozialen Verwerfungen führt. „Die harte und unangenehme Ernte dieses Zeugs wird nicht ohne Grund selbst von bundesdeutschen Hartzvierlern verweigert. Deshalb bleibt es jungen, virilen Bürgern osteuropäischer Länder überlassen, sich auf Basis einer Entlohnung, die in Deutschland nicht zum Überleben ausreicht und für die das asparagusverzehrende Besserbürgertum nicht eine ihrer zwei Hände rühren würde, zu Bück-Krüppeln machen zu lassen. Der Spargelstrich gehört sofort abgeschafft! Der Landesverband Brandenburg der Partei Die PARTEI verlangt […] einen sofortigen Stopp des Anbaus von sogenanntem Folienspargel. Spargelanbau wird in Brandenburg nur noch toleriert, wenn dieser folienfrei erfolgt, wieder Tiere und andere Pflanzen als Aspargus officinalis auf den Äckern existieren können und die Ernte nicht mehr ausschließlich von unterbezahlten osteuropäischen Bückbürgern vorgenommen wird. Diese Regelung ist, um mit Frau Dr. Dr. h. c. mult. Merkel zu sprechen, alternativlos und wird spätestens direkt nach der Machtübernahme in Brandenburg sowie ohne jede Diskussion mit den Betroffenen durch die Partei Die Partei implementiert werden.“

Hurra!

Liebe Genossinnen und Genossaußen in der Mark Brandenburg,

Euer Vorstand lädt Euch recht herzlich zum 5. LandesPARTEItag des Landesverbands Brandenburg der Partei Die PARTEI am 2. Juli 2016 in den Wald ein. Die Veranstaltung findet im Lyrikhaus, Glockenstraße 23, in 16247 Joachimsthal statt. Beginn: 15:30 Uhr.

Für einen Kostenbeitrag von 10 € ist die Berechtigung zur Teilnahme am Buffet zu erhalten. Es ist möglich, vegetarische, vegane und fleischhaltige Speisen vorzubestellen. Wer dies nicht tut, isst, was übrig ist, oder bleibt hungrig. Getränke sind ebenfalls käuflich.

Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Nominierung der Kandidaten für die Bundestagswahl im Herbst 2017. Die Nominierung läuft unter dem Motto: Der frühe Kandidat bekommt die Zulassung! Es werden die Direktkandidaten der einzelnen Wahlkreise sowie die Kandidaten für die Landesliste gewählt. Wer auf den Stimmzettel will, muss am LandesPARTEItag teilnehmen!

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den GröLVBaZ und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie Wahl von etwas Schriftführendem

2. Beschluss über die Zulassung von Gästen

3. Ergänzungen zur Tagesordnung und Annahme der Tagesordnung

4. Beschluss über die Annahme des Protokolls des 4. LandesPARTEItages vom 05.07.2015 in der Nazistadt Zossen (liegt aus)

5. Tätigkeitsbericht des Vorstandes

6. Kassenbericht

7. Wahl von etwas Wahlleitendem

8. Wahl von Kassenprüfenden

9. Vorstandswahlen

10. Bericht über den Länderrat der Partei Die PARTEI

11. Wahl von 2 Mitgliederinnen oder -außen sowie 2 Vertreterinnen oder -außen des Landesverbandes Brandenburg in den Länderrat der Partei Die PARTEI

12. Einsetzen eines Schiedsgerichts und Wahl von Richtern

13. Wahl von je 2 Vertrauensleuten für die Wahl der Direktkandidatinnen und -außen und die Besetzung der Landesliste

14. Wahl von Wahlkreis-Direktkandidatinnen und -außen für die Bundestagswahl 2017

15. Aufstellung der Landeslisten zur Bundestagswahl 2017

16. Rückblick auf den BundesPARTEItag in Erfurt

17. Ausblick auf die Nolympischen Spiele, die Internationalen HintnerJugendWasserSpiele und so

18. Entscheidung über den Umgang mit dem Eigentum des nicht mehr existierenden Kreisverbandes Cottbus

18. Verabschiedung einer Resolution (wird verlesen)

19. Planung des Bundestags-Wahlkampfes 2017

20. Sonstiges

Hi Hintner

Euer GröLVBaZ und GNErZ

Lars Krause

P.S.: Die aktuelle Aufteilung des Bundeslandes Brandenburg in diverse Bundestagswahlkreise findet ihr unter www.wahlen.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.445061.de

Zu den Wahlen in den drei Doppelnamen-Staaten: Bei 10-25% für die AfD bleibt uns nur zu bemerken, wer sich die braune Suppe einbrockt, muss sie auch auslöffeln. Viel Spaß damit! Wir sind uns sicher, dass wir auch in den nächsten Jahren viele Steilvorlagen für anti-deutsches Gelächter erhalten werden und sagen schon jetzt: Danke! Wir nehmen die Wahl an.

Der letzte Sonntag hat es voll gebracht! In Hessen waren Kommunalwahlen, im ganzen Land es wurde kuvertiert und paginiert. Auch Genossen der Partei Die PARTEI standen zur Wahl. So unsere Genossen aus dem falschen Frankfurt. Mit 1,4% sind sie so dann auch in Rom eingezogen und werden dort sitzen. Basta und Glückwunsch!

Piraten zurück nach Somalia!

Piraten zurück nach Somalia!

In dieser Woche tagte der Kreiswahlausschuss und entschied über die Zulassung der Kandidaten für die Landratswahl am 10.4.2016 im Havellandkreis. Er entschied den Kandidaten der Partei Die PARTEI, unseren GröLVBaZ Lars Krause, nicht zur Wahl zuzulassen. Wie sind entsetzt!!! Der Kandidate der Piratenpartei übrigens auch. Er setzte daher noch während der Sitzung des Kreiswahlausschusses die folgende Erklärung ab:

============================ Beginn Erklärung

FDGO

Das Vertrauen der Mehrheit der Menschen in die real existierende Demokratie ist gebrochen. Ich habe mich die letzten Tage beim Unterschriftensammeln mit hunderten Menschen unterhalten. Die Bevölkerung hat die Schnauze gestrichen voll. Eine Wahlbeteiligung von deutlich unter 50% spricht für sich.

Ich musste unterschreiben, dass ich mich jederzeit für die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) einsetzen werde, deshalb fange ich hier in diesem Kreiswahlausschuss an und verlange die Beachtung des demokratischen Gleichheitsgrundsatzes bei der Zulassung der Kandidaten zur Landratswahl. Es gibt keinen sachlichen Grund den Kandidaten einer Partei anders zu behandeln, als den Kandidaten einer anderen Partei oder einen Bürger, welcher sich zur Wahl stellt. Die Selbstprivilegierung der Herrschenden, hier die formale Ungleichbehandlung von Bürgern und Parteien im Kommunalwahlgesetz, ist einer der Gründe für das schwindende Vertrauen in Politik und Rechtsstaat.

Die Landesverfassung steht über dem BbgKWahlG. Verwehren sie einem Kandidaten die Teilnahme an dieser Wahl, ohne einen stichhaltigen sachlichen – nicht formalen – Grund, kündigen sie den demokratischen Grundkonsens auf. In der Verfassung heißt es eben nicht: jeder Bürger mit einer „gewissen Repräsentativität“ (Gorholt) hat das Recht sich wählen zu lassen, noch verlangt die Verfassung eine „Grundverankerung in der Bevölkerung“ (Lewandowsky) als Voraussetzung, um sich einer Wahl stellen zu dürfen.

Ich möchte eines klarstellen: Unsere Freiheit – unsere Grundrechte – sind nicht verhandelbar. Ich werde dafür kämpfen, notfalls mit Gewalt. Wenn es hart auf hart kommt und Sie sich auf die andere Seite stellen wollen, werde ich auch nicht zögern jeden einzelnen von Ihnen zu töten.                                    Raimond Heydt

============================== Ende Erklärung

Die Folge: „Der Kreiswahlleiter denkt über die Anforderung von Personenschutz nach.“ so die Märkische Allgemeine vom 9.2.2016. Ferner wurde Strafanzeige gegen den Piratenkapitän bei der Staatsanwaltschaft gestellt. Diese handelte er sich wegen seiner „Gewaltandrohung“ sowie dem Kauf von Stimmen bei der Sammlung von Unterstützerunterschriften (UU) ein. Lustig daran ist, dass er nicht für Unterschriften für seine Kandidatur gezahlt hat, sondern für die Unterstützung unseres Kandidaten sowie eines parteilosen Kandidaten. 170€ hat sich der Pirat die Aktion lt. MOZ vom 30.1.2016 bisher kosten lassen, womit 34 UU bezahlt wurden.

Auch wir sind der Meinung, dass man in Bezugnahme auf das Brandenburgische Wahlbeteiligungsverhinderungsgesetz (BbgKWahlG) die Rechte der Bürger in diesem schönsten aller schönen Bundesländer mit den breiten Springerstiefeln tritt. Daher haben wir Beschwerde gegen die Nichtzulassung unseres Kandidaten beim Kreiswahlleiter eingelegt.

Bisher sind sieben Kandidaten für die Wahl zugelassen: Drei Kandidaten einer Partei (CDUSPDGB90), ein verärgerter Unternehmer aus dem Grenzgebiet zu Sachens-Anhalt als parteiloser Kandidat, zwei Nazis und der Kapitän. Das wird lustig!

Lichtgestalt Köter-Krauler Krause

Lichtgestalt Köter-Krauler Krause

Es ist vollbracht – der 13. Januar 2016 geht in die glorreichen PARTEIannalen ein als der Tag, an dem die widerborstige Provinz Havelland sich dem Willen einer elitären Minderheit beugen musste: Der Kreisverband der Partei Die PARTEI stellte sich um den Neufalkenseer und Größten Landesvorsitzenden Brandenburgs aller Zeiten (GröLVBaZ), Lars Krause, herum auf. Dieser wurde gleichzeitig für ihn völlig überraschend als Landratskandidat ins Rennen geschickt. Damit Sie am 10.04. eine Alternative zur Alternative für Deutschland auf dem Wahlzettel finden und Ihre Stimme der PARTEI geben können, benötigt Krause Ihre Unterstützung: 112 Unterschriften müssen bis zum 04.02. im Landkreis gesammelt werden, damit der GröLVBaZ zur Wahl antreten kann. Selbige können ab 15.01. nur höchstpersönlich in den Wahlbüros der Amts- und Gemeindeverwaltungen geleistet werden, bei denen Unterschriftswillige erstwohnsitzlich gemeldet sind, z.B. im Falkenseer Bürgeramt montags bis freitags von 9 – 18 Uhr (Flyer mit allen Öffnungszeiten der Ämter im Havelland zum ausdrucken).

Thomas Gsella

Satire am Abend am 28.1.2016 mit Thomas Gsella, Beginn 18 Uhr im schrääg rüber

Um Sie zu motivieren, in Ihrer kostbaren Freizeit einen Abstecher dorthin zu machen, wird der Kreisverband ausgewählten Falkenseer Kitas und Schulen in der kommenden Woche öffentlichkeitswirksam ökologisch korrekte analoge Tablets (älteren Mitbürgern ist womöglich noch der Begriff „Papier“ geläufig) spenden. Zudem liest das Mitglied der Titanic-Boygroup und ehemalige Titanic-Chefredakteur Thomas Gsella am 28.01. um 18 Uhr im schrääg rüber im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Satire am Abend“ aus seinem Best-of-Programm mit Prosa, Lyrik und Bildern. Der Eintritt ist frei und das Bürgeramt beinahe in Sichtweite.

Aufruf zur Abgabe von Unterstützungsunterschriften für die Landratswahl im Havelland

Aufruf zur Abgabe von Unterstützungsunterschriften für die Landratswahl im Havelland

Mit Humor, wilder Haarpracht und süßem Hund will Krause das Havelland regieren und es vor der bevorstehenden Kreisgebietsreform Brandenburgs bewahren: „Ein Kreis ist ein Kreis ist ein Kreis!“ Dem Problem der Entvölkerung außerhalb Randberlins und der kreisfreien Städte gedenkt er mit einer anderen Strategie zu begegnen: „Als Modelllandkreis wird das Havelland sich unter meiner Führung am bevölkerungsreichsten Land der Welt orientieren und eine Ein-Kind-Politik einführen.“ Sollte sich die „unselige“ Reform dadurch nicht abwenden lassen, erwäge er eine Abspaltung des Havellands von Brandenburg und den Anschluss an Thüringen mit seinen ohnehin viel schöneren Wäldern oder die Parlamentarische Republik Island, wodurch wir gleichzeitig gegen alle die EU erschütternden Krisen immun würden. Weiterhin fordert Krause mehr Birnbäume für Ribbeck, einen Ausbau der Berufsfeuerwehren gegen Wald-, Gefrier- und Turnhallenbrände sowie die Erweiterung des Flugplatzes Bienenfarm zu einem Weltraumbahnhof.

Mit politisch-manipulativem Geschick und bedürfnisorientierten Versprechungen erzielte Krause 2014 bei der Wahl zum Cottbuser Oberbürgermeister ein herausragendes Ergebnis von 12,1%. Tragen Sie mit Ihrer Unterschrift dazu bei, dass er Gelegenheit erhält, sich selbst zu übertreffen. Krause unterstützen fetzt und bringt Anerkennung in der Gruppe!

 

Der Kreisverband Teltow-Fläming und die GröPUGaZ der Partei DIE PARTEI laden Euch traditionell ganz herzlich zur schönsten, jährlich wiederkehrenden Veranstaltung in der Brandenburger Parteienlandschaft ein.

Traditionen wollen und müssen gepflegt werden, dies wertet die Partei DIE PARTEI als eine ihrer wichtigeren Aufgaben. Gerade für erst junge Traditionen ist die liebevolle Hege wichtig.

– Im Jahr 2014 trafen wir uns in Stangenhagen, und so soll es wieder sein.

– Im Jahr 2014 trafen wir uns an einem Samstag, und nun soll es wieder ein Samstag
sein.

Diese junge Tradition entwickelt sich weiter.

– Im Jahr 2014 trafen wir uns zum Weihnachtsstammtisch, und nun treffen wir zum Drei-Königs-Treffen im Jahr 2016 (das Jahr 2015 ist der Tradition geopfert worden).

Also findet am Samstag, den 9.1.2016 im Gebäude Trebbiner Allee 10 (alte Navigationsgeräte: Trebbiner Straße 10) im Ortsteil Stangenhagen der Clauert-Stadt Trebbin das Drei-Königs-
Treffen des Landesverbandes Brandenburg und des Kreisverbandes Teltow-Fläming der Partei DIE PARTEI statt. Die Örtlichkeit lässt sich … (weiter im Text)

Satire am Abend - Falkensee-001FDP-Mitglieder und Makler sind von der Veranstaltung ausgeschlossen!

Es ist wieder so weit! Am 6.12. kommt er – der Nikolaus. Und besser noch: Leo Fischer! Die PARTEI präsentiert um 16 Uhr im schrÄÄg in Falkensee zum zweiten Mal „Satire am Abend“. Die Grenzen des guten Geschmacks kennen wir nicht, aber die Grenzen des Witztums wird Leo Fischer interessierten wie desinteressierten Zuhörern aufzeigen.

„Grenzen des Witztums. Was muß Satire können dürfen sollen? Ein guter Satiriker muß vielerlei Ansprüchen genügen: gesellschaftliche Gruppen muß er achten, die herrschenden Gesetze, die religiösen Werte, die Bedürfnisse der Medienpartner und schließlich auch die unerbittlichen Prinzipien der Moralphilosophie. Leo Fischer, 26, leitete lange Jahre das Satiremagazin TITANIC und weiß, was es bedeutet, keinem dieser Ansprüche gerecht zu werden. Am heutigen Abend erzählt er aus seinem reichhaltigen Erfahrungs- und Versagensschatz.“ Oberstufenschüler aller Länder, vereinigt euch! Lasst eure Lehrer zu Hause oder bringt sie unseretwegen mit und lernt von Leo Fischer! Natürlich sind auch Rentner, Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitssuchende, Minister, Flüchtlinge, Schwangere und andere Eliten willkommen.
Im Anschluss findet der erste politische Stammtisch der Partei Die PARTEI im Havelland seit der Wiedervereinigung statt. „Wir sind wieder da!“, sagt Krause.

Bald nun ist Stammtischzeit! Fröhliche Zeit! Letztmalig für 2015! Ohhhhhoho!!!

Diesmal treffen wir uns in Potsdam. Der ansässige Kreisverband hat uns eine schnuckelige Kneipe organisiert, in deren lauschigem Hinterzimmer wir das Erringen der Weltherrschaft planen können.

Alle Mitglieder und Mitgliedsanwärter in der Mark Brandenburg sind herzlich eingeladen, am Sonntag, den 22.11.2015, in der Potsdamer Gaststätte Avanti, Geschwister-Scholl-Straße 13, am finalen Stammtisch des Jahres 2015 teilzunehmen. Beginn ist 17 Uhr, bereits ab 15 Uhr werden wir vom Avanti aus eine professionelle Demo durch die zukünftige Ex-Landeshauptstadt unter dem Motto „Berufsdemonstranten angemessen bezahlen!“ abhalten.

Im Rahmen des Stammtisches werden wir über das kommende Jahr schwadronieren, in dem u. a. wieder eine gesponserte Brüsselreise ansteht, sowie eine Kaderschulung zu den Themen Plakatieren und Kassenführung durchführen. Zur Info vorab, weitere Events in 2015/16 (so far) in der Mark Brandenburg sind zudem:

Mark Benecke, Potsdam, Oct 22, 20:00 Uhr, Nikolaisaal;
Mark Benecke, Cottbus, Oct 24, 20:00 Uhr, Uni Audimax;
Mark Benecke, Cottbus, Oct 25, 18:00 Uhr, Uni Audimax;
Mark Benecke, Frankfurt/Oder, Nov 13, 20:00 Uhr, Kamea Club;
Leo Fischer, Falkensee, Dez 6, 16 Uhr, Schrääg (Eintritt frei);
Drei-Königs-Treffen des LV, Stangenhagen, Jan 9, abends;
Thomas Gsella, Falkensee, Jan 28, 18:00 Uhr, Schrääg (Eintritt frei);
Gerhard Henschel, Falkensee, Feb 26, 18:00 Uhr, Schrääg (Eintritt frei).

Also dann, kommet wie immer in Scharen in das schöne Potsdings, solange es noch kreisfrei und Hauptstadt ist!

GröLVBaZ Krause

GröLVBaZ Krause

Liebe PARTEI-Freunde in der Mark Brandenburg,

der Alternative PARTEItag in Frankfurt war sehr schön. Wir waren wohl ca. 35, wenn nicht mehr Leute aus ganz Brandenburg und Berlin und Sachsen. In diesem gewissen anderen Frankfurt haben angeblich 350 Genossen an dem alternativen Alternativen PARTEItag teilgenommen. Jeder zehnte war damit bei uns in Frankfurt! Es wurden Reden gehalten und in Polen einmarschiert.

Für den Rest des Jahres stehen von Seiten des Landesverbands nicht mehr viele Termine auf dem Plan. Als Jahresabschluss wird wieder eine Weihnachtsfeier stattfinden, wie jedes Jahr bei Genosse Prasse irgendwo in der Mark, Genaueres folgt. Der Termin steht aber schon fest: Es ist der 9.1.2016. Daher wird die Weihnachtsfeier mit dem Drei-Königs-Treffen der Partei Die PARTEI in Brandenburg zusammengelegt. Wer jetzt schon weiß, dass er kommen wird, meldet sich bitte bei unserem prominentesten Nichtmitglied Doris (dlsstangenhagen@nullweb.de). Sie wird dann entsprechend der eingegangegen Anmeldungen ein schönes Fest bereiten. Vor der Weihnachtsfeier könnte es noch zu einem Stammtisch kommen. Genaueres ist noch unklar.

Ertugrul - 5.11.2015 Falkensee

Ertugrul – 5.11.2015 Falkensee

Ach, und noch etwas: Der noch nicht gegründete OV Falkensee hat für die nächsten Monate eine Reihe von Lesungen unter dem Motto: „Die PARTEI lässt lääsen“ geplant. Ort des Geschehens ist jeweils das Etablissement „Schrääg rüber“ in der Falkenseer Innenstadt (hi hi). Eröffnet wird der Reigen von Oliver Maria Schmidt am 5.11.2015 mit seinem Programm „Ich bin dann mal Ertugrul – Traumreisen in die Hölle und zurück“. Beginn 19 Uhr, Einlass davor, Eintritt ist frei. Als weitere Leser stehen bisher auf der Liste: Leo Fischer (ggf. 6.12.2015), Thomas Gsella (ggf. 28.1.2016) sowie Peter Mendelsohn (angefragt) und Martin Sonneborn (noch nicht angefragt).

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Lieb sein!

Lars Krause
1. Vorsitzender und GröLVBaZ